Warum ist eine elektronische Wegfahrsperre für Wohnmobile sinnvoll?
Eine elektronische Wegfahrsperre ermöglicht es Ihnen, Ihr Wohnmobil vor unbefugter Benutzung zu schützen. Im Falle eines Eindringens in Ihr Wohnmobil verhindert die elektronische Wegfahrsperre das unberechtigte Starten des Fahrzeuges. Die Gefahr eines Wohnmobildiebstahls sinkt dadurch enorm.
Vorteile der MiBlock-Wegfahrsperre
Motorstartblockierung
Festeinbau und Alarmintegration
Keine monatlichen Kosten
Zertifiziert nach Kiwa SCM/CCV TV

LKA-Niedersachsen: Immer mehr Wohnmobil-Diebstähle.
“Um die Camper und Wohnmobile zu schützen, raten die Experten des LKA insbesondere zu elektronischen oder mechanischen Sicherungen – Dazu gehören Diebstahlalarmanlage, Fahrzeugortungssysteme, Wegfahrsperren, Radkralle usw.”
Quelle: Presseportal der Polizei
Top-Wegfahrsperre für Wohnmobile
Ein elektronische Wegfahrsperre für Wohnmobile ist eine unschätzbare Investition, die Ihr Eigentum schützt und Ihnen Sicherheit gibt. Mit einer lebenslangen Batterielaufzeit ausgestattet, einer einfachen Bedienung und besonderen Maßnahmen gegen GPS-Jamming, eignet sich der MiBlock optimal für Ihren Diebstahlschutz.
Elektronische Wegfahrsperre für Wohnmobile: So funktioniert sie
Das MiBock Set besteht aus Wegfahrsperre, Active Tag und Notfallschlüssel. Nach dem Abstellen des Motors wird die Wegfahrsperre aus Sicherheitsgründen nach einigen Sekunden automatisch aktiviert. Der Stromkreis des Fahrzeuges wird dann an mehreren Stellen unterbrochen. Als Ergebnis kann das Wohnmobil nicht gestartet werden. Sie können die Wegfahrsperre mit dem Active Tag oder dem Notfallschlüssel deaktivieren.
Produktinformationen MiBlock elektronische Wegfahrsperre
- Unbegrenzte Lebensdauer
- GSM & GPS-Ortung
- Individuelle Zeitblöcke
- MiApp-Benachrichtigung, wenn jemand das Fahrzeug starten will
- Wegfahrsperre mit Active Tag, Notfallschlüssel oder per App deaktivieren
- Wasserdicht (IP67)
- Cloudbasierte Plattform und MiApp
- Abmessungen (mm): 100 x 63 x 33 mm
- Preis: 149€ inkl. MwSt.
Intelligent gegen Diebstahl
Manipulations- & Störererkennung
Im Fall eines Diebstahlversuchs erkennt die elektronische Wegfahrsperre über intelligente Sensoren den Versuch der Manipulation und sendet direkt einen Warnhinweis über die MiApp an Ihr Smartphone. Auch der Versuch das Signal der Wegfahrsperre mithilfe von Jammern zu unterbrechen, wird von der Wegfahrsperre erkannt und gemeldet. Somit haben Sie die Möglichkeit einzugreifen, bevor Ihr Wohnmobil entwendet werden kann.
24/7 Notrufzentrale
Im Falle eines Wohnmobildiebstahls sind Sie nicht auf sich allein gestellt. Unsere Notrufzentrale ist rund um die Uhr erreichbar, egal wo Sie sich befinden. Im Falle eines Diebstahls können sie Ihnen sofort dabei helfen, die richtigen Schritte einzuleiten.
Wegfahrsperre steuern mit der MiApp*
Die elektronische Wegfahrsperre MiBlock sorgt dafür, dass niemand Ihr Wohnmobil unbefugt nutzen oder entwenden kann. Nachdem Sie die Wegfahrsperre durch eine geeignete Fachwerkstatt einbauen lassen haben, können Sie diese über die MiApp für Apple, Android und die Online-Plattform steuern. Im Falle eines Diebstahlversuches erhalten Sie eine Meldung direkt an Ihr Smartphone und können schnellstmöglich eingreifen.
*die elektronische Wegfahrsperre ist nut in Verbindung mit dem Mi50 über die MiApp steuerbar
In 3 Schritten zu Ihrer sicheren Wohnmobil Wegfahrsperre
1. Elektronische Wegfahrsperre kaufen
Bestellen Sie Ihre neue MiBlock Wegfahrsperre ganz einfach über unsere Webseite und genießen Sie dabei den Trusted Shops Käuferschutz.
2. Lassen Sie den MiBlock einbauen
Lassen Sie den MiBlock von einer Fachwerkstatt einbauen. Wählen Sie die Werkstatt Ihres Vertrauens oder nutzen Sie einen unserer vielen Einbaupartner.
3. MiApp oder Portal aktivieren!
Melden Sie sich mit Ihren zugesendeten Anmelde-Daten in der App oder dem Portal an. Ihre elektronische Wegfahrsperre kann nun per App gesteuert werden.
Häufige Fragen zu elektronische Wegfahrsperren
Kann die Wegfahrsperre versehentlich aktiviert werden?
Unter normalen Umständen kann dies nicht passieren. Die Wegfahrsperre lässt sich nur über das Signal des Active Tags deaktivieren. Wird dieses Signal nicht erkannt, deaktiviert sich auch die Wegfahrsperre nicht. Achten Sie also darauf, dass das Active Tag nicht offen herum liegt.
Unser Tipp: Das Active Tag einfach an den Autoschlüssel binden.
Was mache ich, wenn mein Wohnmobil in die Werkstatt muss?
Sollte Ihr Wohnmobil einmal in die Werkstatt müssen, geben Sie Ihren Notfallschlüssel mit. Dieser ermöglicht es die elektronische Wegfahrsperre manuell zu deaktivieren. Achten Sie jedoch darauf, dass Sie den Notfallschlüssel bei der Abholung des Wohnmobils auch wieder mitnehmen und sicher zu Hause verstauen.
Kann ich die Wegfahrsperre selbst einbauen?
Wir empfehlen ganz klar die Wegfahrsperre nicht selbst einzubauen und sich am besten an eine Fachwerkstatt zu wenden. Es besteht ein enormes Risiko als Nicht-Profi an der Fahrzeugelektronik zu arbeiten.
Sollten Sie keine geeignete Fachwerkstatt kennen oder in Ihrer Nähe haben, wenden Sie sich gerne an uns. Wir haben ein breites Netz von Partnerwerkstätten in ganz Deutschland verteilt.
Wie schütze ich mein Wohnmobil noch besser?
Um Ihr Fahzeug noch sicherer zu machen, bietet sich eine Kombination aus Wegfahrsperre und GPS-Tracker an. Dies sorgt dafür, dass sie zusätzlich den Standort Ihres Wohnmobils jederzeit genaustens kennen und so den maximalen Diebstahlschutz für Ihr Wohnmobil haben.